Ethik ist Teil der Philosophie und beschäftigt sich mit dem „richtigen“ Umgang des Menschen mit seiner Umwelt (Bsp. anderen Menschen, anderen Religionen, Tieren, der Natur …).
Die grundlegende ethische Fragestellung lautet: "Was soll ich tun?" oder "Wie verhalte ich mich richtig?"
In manchen Situationen fällt es uns besonders schwer, eine Entscheidung zu treffen. Man ist zwischen zwei Möglichkeiten hin und her gerissen, weil beide Optionen nicht wirklich zufriedenstellend scheinen. Man spricht dann von einem Dilemma oder einer Zwickmühle.
Gedankenanstoß:
Stelle dir folgendes Dilemma vor:
Ein Zug ist außer Kontrolle geraten und rast ungebremst die Gleise entlang. Weiter hinten arbeiten fünf Gleisarbeiter, die durch den Zug getötet werden, wenn er nicht durch eine Weiche auf ein anderes Gleis umgeleitet wird. Auf dem anderen Gleis befindet sich jedoch auch ein Arbeiter. Du musst entscheiden, auf welches Gleis der Zug rollt. Was tust du?
Diskutiere/argumentiere/philosophiere mit deinen MitschülerInnen.
Religionen gibt es, weil Menschen „höhere Mächte“ für Dinge verantwortlich machten, die sie sich anders nicht erklären konnten. Die 5 größten Religionen, zu denen sich die meisten Menschen heutzutage bekennen, werden dir in der folgenden Tabelle vorgestellt:
Christentum
Im Christentum geht es bei Werten und Ethik darum, wie man ein gutes Leben führt und wie man gut zu anderen ist. Jesus hat die Menschen gelehrt, freundlich und liebevoll zu sein. Ein ganz wichtiger Wert ist die Nächstenliebe. Das bedeutet, dass man anderen hilft und sie gut behandelt, so wie man selbst behandelt werden möchte. Ein anderes wichtiges Prinzip heißt Vergebung – wenn jemand etwas falsch gemacht hat, sollen wir ihm verzeihen, anstatt wütend zu bleiben.
Die Bibel sagt auch, dass man ehrlich, gerecht und freundlich sein soll, besonders gegenüber denen, die Hilfe brauchen. Christliche Ethik ist also wie ein Wegweiser, der uns zeigt, wie wir friedlich und respektvoll miteinander umgehen können.
Es gibt zwei große Gruppen von Christen: katholisch und evangelisch. Beide glauben an Gott und Jesus, aber sie machen einige Dinge unterschiedlich.
1. Der Chef der Kirche:
· In der katholischen Kirche gibt es einen wichtigen Mann, der heißt Papst. Er ist sozusagen der Chef aller Katholiken.
· In der evangelischen Kirche gibt es keinen Papst. Jede Gemeinde entscheidet mehr für sich selbst.
2. Die Regeln und Feste:
· Katholische Christen haben besondere Rituale, zum Beispiel die Kommunion, bei der Brot und Wein in der Kirche als Leib und Blut von Jesus gesehen werden. Sie haben auch sieben besondere Feste, die man Sakramente nennt, wie die Taufe oder die Hochzeit.
· Evangelische Christen haben auch Feste, aber sie feiern nur zwei besondere, die Taufe und das Abendmahl. Beim Abendmahl denken sie nur an Jesus, aber sie glauben nicht, dass das Brot und der Wein wirklich zu seinem Leib und Blut werden.
3. Priester und Pfarrer:
· In der katholischen Kirche dürfen Priester nicht heiraten.
· In der evangelischen Kirche dürfen Pfarrer heiraten und eine Familie haben.
Also, beide Gruppen glauben an Gott und Jesus, aber sie beten und feiern etwas anders und haben unterschiedliche Traditionen.
Hier sind die wichtigsten Feste im Christentum:
1. Weihnachten:
· Weihnachten feiert die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Es ist ein Fest der Freude und des Gebens.
· Wann findet es statt? Am 25. Dezember. In der westlichen Christenheit wird Weihnachten oft am Abend des 24. Dezember gefeiert (Heiligabend).
2. Ostern:
· Ostern feiert die Auferstehung Jesu von den Toten, die einen zentralen Bestandteil des christlichen Glaubens darstellt. Es symbolisiert den Sieg über den Tod und die Hoffnung auf das ewige Leben.
· Wann findet es statt? Ostern fällt auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling, zwischen dem 22. März und dem 25. April. Karfreitag, der Tag, an dem Jesus gekreuzigt wurde, wird am Freitag vor Ostersonntag gefeiert.
3. Pfingsten
· Pfingsten erinnert an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel, was als Geburtsstunde der Kirche gilt. An diesem Tag erhielten die Jünger den Mut, das Evangelium zu verbreiten.
· Wann findet es statt? Pfingsten wird 50 Tage nach Ostern gefeiert, also immer zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni.
4. Advent:
· Der Advent ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Er besteht aus vier Wochen, in denen Christen sich auf die Ankunft Jesu vorbereiten.
· Wann findet das statt? Der Advent beginnt am Sonntag nach dem 26. November und endet am Heiligabend, dem 24. Dezember.
5. Allerheiligen:
· Allerheiligen ist ein Fest, das allen Heiligen gewidmet ist, also den Menschen, die für ihren Glauben bekannt sind und als Vorbilder gelten.
· Wann findet es statt? Es wird am 1. November gefeiert.
6. Karfreitag:
· Karfreitag ist der Tag, an dem der Tod Jesu am Kreuz gedenkt wird. Es ist ein Tag der Trauer und Besinnung.
· Wann findet es statt? Karfreitag wird am Freitag vor Ostern gefeiert.
7. Himmelfahrt:
· Himmelfahrt feiert die Rückkehr Jesu zu Gott, nachdem er nach seiner Auferstehung 40 Tage auf der Erde gewesen war.
· Wann findet es statt? Himmelfahrt wird 40 Tage nach Ostern gefeiert, also zwischen dem 21. April und dem 24. Mai.
Alevitentum
Die Aleviten sind eine Glaubensgemeinschaft, die hauptsächlich in der Türkei und in einigen anderen Regionen wie dem Balkan, dem Iran und Syrien verbreitet ist. Ihre Lehren sind eine Mischung aus islamischen, schiitischen, mystischen und kulturellen Traditionen. Anders als im sunnitischen Islam stehen bei den Aleviten Werte wie Gleichberechtigung, Toleranz und Freiheit im Vordergrund.
Ein zentraler Wert der Aleviten ist Liebe und Respekt gegenüber allen Menschen, unabhängig von ihrer Religion oder Herkunft. Sie glauben daran, dass jeder Mensch eine besondere Verbindung zu Gott hat und daher mit Würde behandelt werden sollte. Aleviten feiern keine festen Gebete wie im traditionellen Islam, sondern haben Zusammenkünfte, sogenannte Cem-Zeremonien, bei denen sie beten, singen und spirituelle Gespräche führen.
Die Aleviten glauben, dass es wichtig ist, freundlich zu allen zu sein und dass jeder gleich viel wert ist. Sie haben besondere Feste, bei denen sie zusammenkommen, singen und über wichtige Dinge im Leben nachdenken.
Hier sind die wichtigsten Feste im Alevitentum:
1. Aschura:
· Aschura ist ein bedeutendes Fest im Alevitentum, das den Tag markiert, an dem Imam Hussein, der Enkel des Propheten Mohammed, in der Schlacht von Kerbela getötet wurde. Dies wird als ein Akt des Widerstands gegen Ungerechtigkeit angesehen, und der Tag hat eine tiefgreifende emotionale Bedeutung für die Aleviten.
· Wann findet es statt? Aschura wird am 10. Tag des Monats Muharram gefeiert, was in der Regel im September oder Oktober liegt.
2. Cem:
· Cem ist eine wichtige religiöse Zeremonie, die in der Alevitischen Gemeinschaft abgehalten wird. Es ist eine Versammlung, bei der gemeinsam gebetet, gesungen und über den Glauben diskutiert wird. Cem ist auch eine Gelegenheit, den Gemeinschaftssinn zu stärken und gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit zu beten.
· Wann findet es statt? Cem-Zeremonien finden regelmäßig statt, besonders am Freitag und während der religiösen Feste, jedoch gibt es kein festgelegtes Datum.
3. Kurban Bayram (Opferfest):
· Dieses Fest erinnert an die Bereitschaft Abrahams (Ibrahim), seinen Sohn als Zeichen des Gehorsams gegenüber Gott zu opfern. Die Aleviten feiern es als einen Tag der Gemeinschaft und des Teilens, indem sie Fleisch an Bedürftige verteilen.
· Wann findet es statt? Kurban Bayram wird am 10. Tag des Monats Dhu al-Hidscha gefeiert und dauert in der Regel vier Tage. Das Datum variiert je nach Mondsichtung.
4. Neujahr (Newroz):
· Newroz ist das Alevitische Neujahrsfest und symbolisiert den Frühling und den Neuanfang. Es wird oft mit dem Erscheinen neuer Pflanzen und der Rückkehr des Lebens in die Natur verbunden.
· Wann findet es statt? Newroz wird am 21. März gefeiert, zur Zeit der Frühlingstagundnachtgleiche.
5. Hizir:
· Hizir ist ein Fest, das den mystischen Heiligen Hizir feiert, der als Beschützer und Unterstützer der Menschen angesehen wird. Aleviten glauben, dass Hizir hilft, Unglück und Schwierigkeiten zu überwinden.
· Wann findet es statt? Hizir wird am 21. März gefeiert, zusammen mit Newroz, und oft auch im Frühling.
Islam
Im Islam sind Werte und Ethik sehr wichtig und helfen dabei, ein gutes und gerechtes Leben zu führen. Der Islam lehrt, dass man Gott (Allah) gehorchen und anderen Menschen Gutes tun soll. Zu den wichtigsten Werten gehören Barmherzigkeit, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Mitgefühl. Der Koran, das heilige Buch der Muslime, und die Lehren des Propheten Mohammed (Frieden sei mit ihm) zeigen, wie Muslime ihr Leben nach diesen Werten gestalten sollen.
Ein besonders wichtiger Wert ist die Barmherzigkeit. Muslime sollen anderen helfen, besonders den Armen, den Kranken und denen, die in Not sind. Ein anderes Prinzip ist die Ehrlichkeit – man soll immer die Wahrheit sagen und fair handeln.
Im Islam geht es darum, nett und fair zu anderen zu sein, die Wahrheit zu sagen und anderen zu helfen. Muslime beten zu Gott und versuchen, jeden Tag so gut und freundlich wie möglich zu sein, weil das Gott gefällt.
Hier sind die wichtigsten Feste im Islam sowie die Zeitpunkte, an denen sie gefeiert werden:
1. Eid al-Fitr (Fest des Fastenbrechens):
· Eid al-Fitr ist ein fröhliches Fest, das das Ende des Fastenmonats Ramadan feiert. Muslime danken Gott für die Kraft, die sie während des Fastens erhalten haben.
· Wann findet es statt? Dieses Fest findet am ersten Tag des Monats Schawwal statt, nach dem Ende des Fastenmonats Ramadan. Das genaue Datum variiert je nach Sichtung des Mondes und kann daher um einen Tag schwanken.
2. Eid al-Adha (Opferfest):
· Dieses Fest erinnert an die Bereitschaft von Ibrahim (Abraham), seinen Sohn als Zeichen seines Glaubens an Gott zu opfern. Gott stellte jedoch einen Widder zur Verfügung.
· Wann findet es statt? Eid al-Adha wird am 10. Tag des Monats Dhu al-Hidscha gefeiert, der nach dem Abschluss der Pilgerfahrt (Haddsch) stattfindet. Dieses Fest kann ebenfalls je nach Mondsichtung variieren.
3. Ramadan:
· Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders, in dem Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fasten. Dies ist eine Zeit der Besinnung, des Gebets und der Gemeinschaft.
· Muslime essen vor Sonnenaufgang eine Mahlzeit (Suhoor) und brechen das Fasten bei Sonnenuntergang mit einer speziellen Mahlzeit (Iftar), oft mit Familie und Freunden.
· Wann findet es statt? Ramadan ist der Fastenmonat, der im neunten Monat des islamischen Mondkalenders stattfindet. Die genauen Daten variieren jedes Jahr um 10 bis 12 Tage.
4. Ashura:
· Ashura ist ein wichtiger Tag, der im Islam gefeiert wird. Für sunnitische Muslime ist es ein Tag des Fastens und des Nachdenkens. Für schiitische Muslime ist es ein Trauertag, der an das Martyrium von Imam Hussein erinnert.
· Wann: Ashura ist der 10. Tag des Monats Muharram. Für sunnitische Muslime ist es ein Tag des Fastens und der Besinnung.
5. Mawlid al-Nabi (Geburtstag des Propheten Muhammad):
· Mawlid feiert die Geburt des Propheten Muhammad, der als der letzte Prophet des Islams angesehen wird.
· Muslime versammeln sich zum Gebet, singen Lieder und erzählen Geschichten über das Leben des Propheten. Es gibt oft große Feiern und besondere Mahlzeiten.
· Wann findet es statt? Mawlid wird am 12. Tag des Monats Rabi al-Awwal gefeiert. Das Datum variiert ebenfalls aufgrund der Mondbeobachtung.
Judentum
Im Judentum spielen Werte und Ethik eine zentrale Rolle, um ein gutes Leben zu führen und anderen zu helfen. Die Lehren basieren auf der Tora, dem heiligen Buch der Juden. Wichtige Werte im Judentum sind Gerechtigkeit, Respekt, Nächstenliebe und Verantwortung. Die Juden glauben, dass jeder Mensch in der Welt eine besondere Aufgabe hat, um das Leben besser zu machen.
Ein wichtiger Wert ist Tikkun Olam, was „die Welt reparieren“ bedeutet. Das heißt, dass Juden versuchen sollen, die Welt durch gute Taten, Freundlichkeit und Hilfe für andere zu verbessern. Außerdem betont das Judentum Ehrlichkeit und Gerechtigkeit – man soll immer fair sein und dafür sorgen, dass jeder gerecht behandelt wird.
Für Kinder erklärt: Im Judentum ist es wichtig, nett zu anderen zu sein, ihnen zu helfen und die Welt ein bisschen besser zu machen. Juden glauben, dass sie Gott gefallen, wenn sie freundlich, ehrlich und gerecht sind und anderen Menschen helfen, egal wer sie sind.
Das sind die wichtigsten Feste im Judentum:
1. Schabbat:
· Der wöchentliche Ruhetag, der von Freitagabend bis Samstagabend dauert. An diesem Tag ruhen Juden und verbringen Zeit mit der Familie, beten und ruhen, um Gott zu ehren.
2. Pessach (Passah):
· Ein sehr wichtiges Fest, das an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten erinnert. Es wird mit einem besonderen Essen, dem Seder, gefeiert, bei dem bestimmte Speisen eine symbolische Bedeutung haben.
· Wann findet es statt? Beginnt am 15. Tag des jüdischen Monats Nisan, der normalerweise im März oder April liegt. Pessach dauert acht Tage (sieben Tage in Israel).
3. Rosch Haschana:
· Das jüdische Neujahrsfest. Es ist eine Zeit der Besinnung und des Neuanfangs, an dem man über das vergangene Jahr nachdenkt und sich für das kommende Jahr wünscht, ein besserer Mensch zu werden.
· Wann findet es statt? Fällt auf den 1. und 2. Tag des jüdischen Monats Tischri, der normalerweise im September oder Oktober liegt.
4. Jom Kippur:
· Der Versöhnungstag, der heiligste Tag im jüdischen Kalender. Juden fasten und beten an diesem Tag, um Vergebung für ihre Fehler zu bitten und sich zu bessern.
· Wann findet es statt? Fällt auf den 10. Tag des Monats Tischri, also zehn Tage nach Rosch Haschana.
5. Sukkot:
· Das Laubhüttenfest, bei dem Juden an die Zeit erinnern, als ihre Vorfahren nach der Flucht aus Ägypten in der Wüste lebten. Viele bauen kleine Hütten (Sukkot) und essen dort ihre Mahlzeiten.
· Wann findet es statt? Beginnt am 15. Tag des Monats Tischri und dauert sieben Tage (acht Tage in der Diaspora). Sukkot fällt normalerweise im September oder Oktober.
6. Chanukka:
· Das Lichterfest, das an die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem erinnert. Es dauert acht Tage, und jeden Tag wird eine Kerze auf dem Leuchter, der Menora, angezündet.
· Wann findet es statt? Beginnt am 25. Tag des jüdischen Monats Kislew, der normalerweise im Dezember liegt. Chanukka dauert acht Tage.
7. Purim:
· Ein fröhliches Fest, das an die Rettung der Juden vor einem bösen Plan im alten Persien erinnert. Es gibt Kostüme, Festessen und das Lesen der Geschichte von Esther.
· Wann findet es statt? Fällt auf den 14. Tag des jüdischen Monats Adar (oder 15. Adar in Städten mit Stadtmauer), was in der Regel im Februar oder März liegt.
8. Schawuot:
· Das Fest der Tora-Übergabe, das die Zeit markiert, als Gott den Juden die Tora (das heilige Buch) auf dem Berg Sinai gab.
· Wann findet es statt? Fällt auf den 6. Tag des Monats Sewan, 50 Tage nach Pessach, normalerweise im Mai oder Juni.
Zeugen Jehovas
Bei den Zeugen Jehovas stehen Werte und Ethik, die auf der Bibel basieren, im Mittelpunkt ihres Glaubens und Lebens. Sie glauben daran, nach den Prinzipien zu leben, die in der Bibel zu finden sind, und dabei vor allem Gehorsam gegenüber Gott, Ehrlichkeit, Nächstenliebe und Friedfertigkeit zu praktizieren. Zeugen Jehovas legen großen Wert darauf, nach Gottes Willen zu handeln, und glauben, dass sie durch ihren Glauben und ihr Verhalten Gott ehren.
Ein besonders wichtiger Wert ist die Nächstenliebe. Zeugen Jehovas glauben, dass sie anderen Menschen mit Freundlichkeit und Respekt begegnen sollen. Sie versuchen auch, ehrlich zu sein und Konflikte zu vermeiden, indem sie friedlich leben und sich auf das Königreich Gottes vorbereiten, das sie erwarten.
Zeugen Jehovas glauben, dass man nach Gottes Regeln leben soll, die in der Bibel stehen. Das heißt, freundlich und ehrlich zu anderen zu sein und niemandem weh zu tun. Sie glauben auch, dass es wichtig ist, Gott zu lieben und ihm zu gehorchen, damit die Welt ein friedlicher und besserer Ort wird.
Die Zeugen Jehovas haben einige wichtige Feste und Veranstaltungen, die sie im Einklang mit ihren Glaubensüberzeugungen feiern. Hier sind die wichtigsten:
1. Das Abendmahl (Gedenkfeier der Todes Jesu):
· Dies ist das wichtigste Fest für die Zeugen Jehovas, bei dem sie an den Tod von Jesus Christus erinnern. Sie glauben, dass Jesus für die Sünden der Menschheit gestorben ist, und diese Feier wird in einer bescheidenen Form durchgeführt, in der Brot und Wein gereicht werden, um an das Opfer Jesu zu erinnern.
· Wann findet es statt? Die Gedenkfeier findet jedes Jahr am 14. Tag des jüdischen Monats Nisan statt. Dieses Datum variiert im gregorianischen Kalender, liegt aber normalerweise zwischen März und April.
2. Jahresversammlung:
· Bei der Jahresversammlung (auch als „Convention“ bezeichnet) versammeln sich Zeugen Jehovas aus verschiedenen Regionen, um Vorträge und Bibelstudien zu hören. Diese Versammlungen fördern den Gemeinschaftsgeist und die Spiritualität.
· Wann findet es statt? Die genauen Daten variieren jährlich, in der Regel finden diese Versammlungen in den Sommermonaten statt.
3. Öffentliche Versammlungen:
· Zeugen Jehovas halten regelmäßig öffentliche Versammlungen und Gottesdienste in ihren Königreichsälen, wo sie über die Bibel und ihre Lehren sprechen. Diese Versammlungen sind wichtig für die spirituelle Stärkung und Gemeinschaft.
· Wann findet es statt? Diese Versammlungen finden wöchentlich und oft auch an bestimmten Feiertagen oder besonderen Anlässen statt.
4. Taufen:
· Taufen sind eine wichtige Zeremonie für die Zeugen Jehovas, bei der sich neue Mitglieder der Gemeinschaft anschließen. Die Taufe symbolisiert das öffentliche Bekenntnis des Glaubens und den Eintritt in die Gemeinschaft der Zeugen Jehovas.
· Wann findet es statt? Taufen finden in der Regel während der Jahresversammlung oder an anderen besonderen Anlässen statt.
Die Zeugen Jehovas feiern keine traditionellen religiösen Feste wie Weihnachten oder Ostern, da sie diese Feiertage als nicht biblisch betrachten. Ihre Feste und Versammlungen konzentrieren sich stattdessen auf das Studium der Bibel und die Gemeinschaft unter den Mitgliedern.
Orthodoxe Kirche
In der orthodoxen Kirche spielen Werte und Ethik eine zentrale Rolle im Glauben und Leben der Gläubigen. Diese Werte basieren auf der Bibel, den Lehren Jesu Christi und den Traditionen der Kirche. Zu den wichtigsten Werten gehören Liebe, Demut, Barmherzigkeit, Vergebung und Ehrfurcht vor Gott. Die orthodoxe Ethik betont das Streben nach einem Leben in Heiligkeit und Reinheit, in enger Verbindung zu Gott und zur Kirche.
Ein zentraler Wert ist die Nächstenliebe. Orthodoxe Christen glauben, dass man anderen helfen und sie so behandeln soll, wie Jesus es gelehrt hat. Auch Vergebung ist wichtig – Gläubige sollen bereit sein, anderen ihre Fehler zu verzeihen, genauso wie Gott ihnen vergibt.
In der orthodoxen Kirche ist es wichtig, nett und liebevoll zu anderen zu sein, genau wie Jesus es gemacht hat. Orthodoxe Christen gehen oft in die Kirche, beten und versuchen, Gott durch gute Taten zu gefallen. Sie glauben, dass man anderen helfen soll und dass es wichtig ist, zu vergeben, wenn jemand etwas falsch gemacht hat.
Hier sind die wichtigsten Feste in der orthodoxen Kirche:
1. Ostern (Pascha):
· Ostern, oder Pascha, ist das wichtigste Fest der orthodoxen Christen und feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Es symbolisiert den Sieg über den Tod und die Hoffnung auf das ewige Leben.
· Wann findet es statt? Ostern wird am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert, ähnlich wie in anderen christlichen Traditionen. Das Datum kann zwischen dem 22. März und dem 25. April liegen. Orthodoxe Ostern fällt oft nach dem westlichen Ostern, da die orthodoxe Kirche den Julianischen Kalender verwendet.
2. Weihnachten (Geburt Christi):
· Weihnachten feiert die Geburt Jesu Christi und ist ein Fest der Freude und des Lichtes.
· Wann findet es statt? Weihnachten wird am 7. Januar gefeiert, da die orthodoxe Kirche den Julianischen Kalender verwendet, der 13 Tage hinter dem Gregorianischen Kalender liegt.
3. Theophanie (Erscheinung des Herrn):
· Theophanie, auch bekannt als Epiphanie, feiert die Taufe Jesu im Jordan und die Offenbarung der Heiligen Dreifaltigkeit.
· Wann findet es statt? Dieses Fest wird am 6. Januar gefeiert.
4. Mariae Himmelfahrt:
· Dieses Fest feiert die Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel, Körper und Seele.
· Wann findet es statt? Mariae Himmelfahrt wird am 15. August gefeiert.
5. Himmelfahrt Christi:
· Himmelfahrt erinnert an die Rückkehr Jesu zu Gott, 40 Tage nach seiner Auferstehung.
· Wann findet es statt? Dieses Fest wird 40 Tage nach Ostern gefeiert, also zwischen dem 21. April und dem 24. Mai.
6. Allerheiligen:
· Allerheiligen ist ein Fest, das allen Heiligen gewidmet ist, die in der orthodoxen Tradition verehrt werden.
· Wann findet es statt? Allerheiligen wird am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert, also zwischen dem 15. Mai und dem 18. Juni.
7. Fastenzeit (Große Fastenzeit):
· Die Große Fastenzeit ist eine 40-tägige Fastenzeit, die auf Ostern vorbereitet. Sie dient der Buße, dem Gebet und der Besinnung.
· Wann findet es statt? Sie beginnt am Montag nach dem Sonntag der pharisäischen Zöllner (auch bekannt als der Sonntag des Zöllners und des Pharisäers), der etwa 7 Wochen vor Ostern liegt.
Quellen:
1) Ethik:
https://klexikon.zum.de/wiki/Ethik
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/ethik.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Trolley-Problem#/media/Datei:Trolley_Problem.svg
2) Ästhetik:
3) Religionen Steckbriefe: